Inhalt
Anmeldung bei den Tanzlehrern für Einzelstunden/ Workshops
Anmeldung:
Mail: tango-plauen.de
Tel.: 03741 5935478 oder 015202426429
Direkte Anmeldung bei den Tanzlehrern:
Rob Schaeffer (NL) & Antje Freese (D)
Tango Argentino
Barbara Rasp
Tango Argentino
langjährige Tanzerfahrung
Mail: barb.rasp@gmx.de
Tel.: 01703324928
Susanne Arnold
Übungsleiterin Clogging
langjährige Tanzerfahrung
Tel.: 037431 3681
Gasttanzlehrer
JAVIER ANTAR + PATRICIE PORÁKOVÁ

JAVIER ANTAR + PATRICIE PORÁKOVÁ
Das Zusammenspiel von Freiheit und Intimität, Unabhängigkeit und Nähe, Führung und Verfolgung, Empfangen und Geben. So kann ein Tanz zu zweit sein, wenn Sie argentinischen Tango teilen. Der argentinische Tango ist außergewöhnlich für seine typische enge Umarmung und totale Nähe zu den Körpern, was seine gegenseitige Abhängigkeit von der harmonischen Bewegung des Raumes rechtfertigt. Improvisation ist ein weiteres komplementäres und notwendiges Element in dieser Tanz- „Disziplin“. Improvisierte „körperliche Handlung“ - „körperlicher Dialog“ zwischen Partnern ist nicht funktionsfähig (kann nicht stattfinden), es sei denn, er wird von innen erstellt und durchgeführt.
Wir sind Tänzer, die "unübertroffene Perfektion" erforschen. Suche nach der genauesten Technik der Tanzverbindung und der effektivsten Lehrmethode. Wir beobachten ständig unseren eigenen intuitiven und bewussten Tanz und eine tiefe Kommunikationslinie, auf dieser Basis geben wir ihn weiter.
Javier begann 1996 in Buenos Aires Tango zu tanzen und nahm Unterricht bei einer Reihe von Lehrern. 1998 lernte er Gustav Naveira kennen und wurde einer von wenigen seiner Schüler. Dank seiner festen und tiefen Kenntnissen der Improvisationstechniken begriff er schnell, wie wichtig bewusstes Training ist. Die Entwicklung dieses Teils des Tanzes wurde einer der Eckpfeiler für Javier. Er erlaubte ihm, seine eigene natürliche Herangehensweise an den Tango zu finden, aus der er seinen unverwechselbaren Tanzstil entwickelte. Alle diese Zusammenhänge haben wesentlich zur Verbesserung von Javiers Tanz beigetragen und die Effizienz seines Unterrichts gesteigert. Infolgedessen sprachen ihn Tanzschulen und Festivals auf der ganzen Welt vor 15 Jahren an. Tangonexion - so nannte Javier seine Lehrmethode und verbreitet sie auf seinen Reisen um die Welt und nach Böhmen.
Patricie ist eine geborene Tänzerin, die seit ihrer Kindheit eine Reihe von Tanzdisziplinen gewechsel hat. Sie studierte Körperpoetik bei Jacques Lecoq in Barcelona, war viele Jahre lang führendes Mitglied der Farm in the Cave und arbeitete auch mit der im Bereich des physischen (Tanz-) Theaters weltberühmten Spitfire Company zusammen. Neben Europa hat Patricia in Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Brasilien und Peru gearbeitet, obwohl Tango seit 2004 im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht. Im Jahr 2011 wurde Patricia für die Auszeichnung Tänzerin des Jahres nominiert. Als Regisseurin debütierte sie mit der Theatertanzperformance Quilombo. 2010 war sie professionelle Tangotänzerin und zog nach Buenos Aires. Sie hat Anerkennung in der lokalen Tango-Community erlangt, wo sie fachkundige Beratung bietet und eingeladen ist, mit geschlossenen Gruppen professioneller Tänzer zu arbeiten.
Wir ehren und unterrichten sowohl traditionellen Tango als auch die neuesten Techniken für Kommunikation und Improvisation im argentinischen Tango. Der beste Weg, um alles zu bekommen, was Sie brauchen, um Ihren Tanz nach persönlichem Talent, Geschmack, Vision und Übung zu entwickeln.
Wir entwickeln ein methodisches Lehrsystem, um die gepaarte Bewegung und Kommunikation optimal zu nutzen. Von Grund auf durch die grundlegendsten Konzepte des modernen argentinischen Tangos
DIESE BEGRIFFE SIND:
DIESE BEGRIFFE SIND:
ANWENDUNG VON BEWEGUNG ZUR BEWEGUNG
Wenn beide Körper in einer Linie sind, müssen keine Kräfte oder Spannungen ausgeübt werden. Kraft und Spannung sind Energieverschwendung, verunreinigen die Bewegung, verursachen Unbehagen, verringern unsere Möglichkeiten und wirken krampfhaft. Um die Bewegung zu verstehen, müssen wir jedoch zuerst den Frieden verstehen und von dort aus beginnen. Jetzt und hier Unsere Technik und Methode wird Ihnen zeigen, wie tief Sie Bewegung und Verbindung verstehen und ein unvergleichlich höheres Maß an Tanz und Verbindungsqualität mit Ihrem Partner erreichen können.
TANGO IST EINE UMARMUNG
Wie beim sozialen Tango, der Tangoshow (Theater) oder der Tangoimprovisation ist die Umarmung das Wichtigste. Wir nehmen immer eine angenehme menschliche Note an. Die Umarmung des argentinischen Tangos ist keine harte Tanzhaltung. Dies eröffnet jedem die Möglichkeit, seine eigene Umarmung zu finden und einen persönlichen Stil zu entwickeln. Einer der mystischen Teile des Tangos ist für uns, den Partner zu fühlen, mit dem wir uns im gegenwärtigen Moment in der Umarmung befinden.
VERSUCHE ALLE OPTIONEN
Der ursprüngliche, traditionelle (alte) Tango basiert auf Sequenzen, die gemäß einer natürlich asymmetrisch geschlossenen Umarmung erstellt wurden. Wir verwenden den traditionellen Ansatz, erweitern aber seine Möglichkeiten und Qualitäten. Unsere Vision ist die Vernetzung von Mikrobewegungen, die einen neuen Wahrnehmungszustand ermöglicht und grenzenlose Improvisationsfähigkeiten eröffnet. Wir veschliessen uns nicht in Formen. Wir spielen gerne, Umarmung befindet sich im Prozess der Entwicklung und Erforschung,das Wichtigste ist die Weichheit, Gegenwart und Komfort und Erlebnis.
Gastlehrer Leonel Mendieta und Natalia Hassan
www.leonelynatalia.com
“Unsere Leidenschaft für Tango Argentino sehen wir als einen Weg das geheimste Selbst zum Ausdruck zu bringen.”
In Buenos Aires geboren, entdeckten Leonel Mendieta und Natalia Hassan ihre Leidenschaft zum Tango Argentino in ihrer frühen Jugend. Ausgebildet durch ehrenwerte Meister des Tango wie Carlos Copes, Carlos Rivarola, Gloria und Eduardo, begannen sie Anfang Zwanzig ihre gemeinsame Karriere als professionelle Tänzer und dürfen sich nun selbst Maestros nennen.
Sie treten auf internationalen Tango Veranstaltungen in Südamerika, Asien und Europa auf, lehren auf Workshops, arbeiten als Choreographen und betreiben ihr eigenes Tangostudio in Nürnberg.
Tango Salon, Tango Nuevo, Tango Milonguero, Escenario, Milonga Traspie, Vals - Leonel’s und Natalia’s Repertoir umfasst jeden Tangostil.
Von bescheidenen Anfängen aus, wird Tango nun weltweit gelehrt und gelebt. Wundervoll improvisiert und intensiv, schafft der Tanz eine einzigartige Verbindung zwischen Mann und Frau.
Leonel und Natalia werden gerne Ihre persönliche Tangoreise mit individueller Herangehensweise, starker Didaktik und einem südamerikanischem Gemüt unterstützen.
Gastlehrerin Elena Mabel Rivero

Elena Mabel Rivero hat ihre ersten Tanzschritte in der Hafenstadt Rosario, Argentina erlernt.
Sie begann in früher Jugend eine Ausbildung in klassischem Ballett, später modern dance, zeitgenössischem Tanz, Release-Technik, Choreographie und Gruppenpsychologie.
Sie absolvierte ihre Tango-Ausbildung und ein spezielles Stilstudium bei Orlando Paiva in Rosario.
Sie studierte bei Gustavo Naveira, Graciela Gonzales, Miguel Angel Zotto, Mario Bournissen, Sebastia De La Vallina, Luciana Valle, Eugenia Parrilla und anderen Meistern in Buenos Aires. Es folgten zahlreiche Showauftritte in Südamerika und Europa.
Sie hat auch in verschiedenen Tango-Festivals als Tänzerin und Choreografin gearbeitet. In den letzten Jahren hat Mabel‘s Unterricht einen besonderen Schwerpunkt: die Suche nach dem Instrumentarium, um Verbindung und Kommunikation während der Tango-Improvisation zu verbessern. Sie ist auch berühmt für ihre elegante Fussarbeit und ihre klaren und präzisen Erklärungen auch komplexer Bewegungsabläufe.
Sie lebt seit vielen Jahren in Berlin und unterrichtet in deutscher Sprache.
Ulrich Sebastian Avenarius

„... seit mehr als 15 Jahren tanze ich Tango.
Mein Stil wurde insbesondere Orlando Pavia (Rosario-Argentina), indirekt über Laura Cairo (Lehrerin aus Rosario und Gestalterin vom “En lo de Laura”, München), sowie durch die Kreativität von Chico Frumboli beeinflusst.
Seit 2004 unterrichte ich Tango hauptberuflich, die meiste Zeit davon in München im En Lo de Laura.
Am liebsten vermittle ich meinen Schülern Elemente und Fähigkeiten für ein sauberes Gehen, eine gute Achse, Verbindung mit der Musik und deren Ausdruck sowie feine Techniken in Kombinationen im Vordergrund...."
Gastlehrer Matías Guiñazú
In Göttingen leitet er die Tangokurse in der Zentral Mensa und im TanzZentrum Göttingen. In Hannover in der Tangowerkstatt Hannover bei "El Colectivo Tango".
Außerdem leitet er unterschiedliche Tango Veranstaltungen und Projekte
www.tangobienargentino.de.tl
Chiche Nuñez

Chiche Nuñez
Chiche Núñez ist Schüler des berühmten José Brahemcha, genannt “el Turco José” (1931 – 2010), der als Tänzer den “Villa Urquiza” Stil verkörperte. Sein anderer Mentor war der ebenfalls berühmte Hugo Mozzi, auch bekannt als “Nene Fo”, ein Tänzer aus Villa Pueyrrédon.
Chiches Stil ist das Ergebnis seines beständigen Strebens, Individualität und Spontanität in tänzerischer Perfektion zu auszudrücken. In seinem Tanz vereint sich die Feinheit des Urquiza-Stils mit den Einflüssen anderer Tanzstile, einzigartig wird sein Tanzen durch eine besondere Dynamik. In diesem Streben hält er es für enorm wichtig, die gemeinsame Struktur und Herkunft aller Stile und Techniken zu entdecken und zu bewahren.
1998 zog Chiche von Buenos Aires nach Berlin. Hier arbeitet er seitdem als Tänzer, Choreograph und Lehrer des Tango Argentino und seit 2012 auch als Regisseur. Er fand in Berlin eine kosmopolitische Vielfalt, die ihn bis heute ständig neu als Künstler herausfordert und inspiriert. Einige seiner Auftritte und Produktionen:
- Seit 2007 regelmäßige Auftritte in der Berliner Philarmonie
- Operita "María de Buenos Aires" (Norwegen Tour, March 2007)
- "Tango for Engler" (Kristiansand Symphonic Orchestra, 2009)
- "Cafetín del Sur" (Ufa Fabrik, Berlin, 2010)
- Operita"Maria de Buenos Aires", Direktor und Choreograph. (Israel Tour, May 2013). - sowie Auftritte in den wichtigsten Tango Clubs in Buenos Aires, wie z.Bsp. Sunderland, Canning, Sin Rumbo.
Marion und Detlef aus Gera

Seit dem Jahr 2002 tanzen Marion und Detlef aus Gera leidenschaftlich den Tango Argentino.
Ihre ersten Tangoerfahrungen sammelten sie bei Ester und Chiche aus Buenos Aires. Seitdem hat sie der Tango nicht mehr losgelassen.
Sie sind regelmäßig in den Milongas unserer Region zu treffen. Aber auch in vielen Milongas in Deutschland und Europa und natürlich in Buenos Aires waren sie schon zu Gast.
Ihren Tanz und ihren eigenen Stil haben sie in Workshops renommierter Tangolehrer, vor allen mit Diana & Juan und Hector & Silvina und vielen Anderen gefunden und durch viele Prácticas erarbeitet und vervollkommnet.
Die Aufenthalte in Buenos Aires und die Beschäftigung mit der Geschichte und den Codigos des Tango haben Ihren Tanzstil und ihre Tangophilosophie besonders geprägt.
Seit dem Jahr 2007 sind sie auf verschiedenen Veranstaltungen als Showtanzpaar aufgetreten. Tango Argentino Kurse und Workshops geben sie regelmäßig seit dem Jahr 2010.
Barbara Rasp

Den Tango Argentino lernte Barbara im Jahre 2007 in Irland kennen und fand sich auch schon ein halbes Jahr später in Buenos Aires wieder. Seit dieser Zeit verbringt sie jedes Jahr mehrere Monate in der Tangometropole, um zu tanzen und Unterricht zu nehmen.
Mit Lehrern wie Dana Frigoli, Carolina Bonaventura, Virginia Pandolfi, Silvia Toscano, Julio Balmaceda, Alejandro "el Turco" Suaya und einigen anderen arbeitete sie viel. In Buenos Aires lernte sie auch Anne-Marie, Mario de Camillis und Barbara Wainnright kennen.
Showtanzerfahrung sammelte sie unter anderem mit Eliana Sanchez Artega, von der sie bis heute am meisten geprägt ist. Den Unterrichtsfeinschliff erarbeitete sie sich in Klassen von El Chino Marcelo Gutierrez, dessen exzellente Didaktik und Erklärungsmethodik in ihrem eigenen Unterrichtsstil weiterwirkt. Durch Yoga, Pilates, Gyrokinesis sowie zeitgenössisches und klassisches Ballett erweitert und vertieft sie seit fünf Jahren Körpertraining und Bewegungstechniken. Bis 2012 lebte sie in Berlin, um jetzt nach Oberfranken zurückzukehren.
Tanzlehrer Ricardo "El holandés"

Ricardo "El holandés" gehört seit Beginn der 90er Jahre zu den prägenden Persönlichkeiten in der Welt des Tangounterrichts, der Choreographie und der Show.
Man kann ihn mit vollem Respekt als Urgestein des Tangos bezeichnen und er war einer der ersten Europäer, der den Tango im Mutterland des Tangos, in Argentinien und später in der ganzen Welt bekannt gemacht hat.
Mit seiner breit gefächerten, langjährigen Erfahrung und Rotrauts ausgezeichnetem Blick und Gespür für die individuellen Bewegungsabläufe und Entwicklungsmöglichkeiten der Schüler ergänzen sie sich hervorragend. Website: Ricardo & Rotraut Tango Argentino
Gastlehrer Gustavo Colmenarejo

Gustavo wurde in Buenos Aires, Argentinien geboren. Von Kindsbeinen an besuchte er Musik- und Tanzschulen. Er lernte Ballett, Modern Dance und argentinische Folklore und spezialisierte sich dann später auf Tango Argentino, Milonga und "Vals Porteno" einer eigenen Vals-Variante aus Buenos Aires. Sein Salonstil, der als raffiniert und harmonisch beschrieben werden kann, basiert auf einer großen Musikalität, die es ihm erlaubt, die unendlichen rhythmischen Möglichkeiten des Tanzes zu erkunden.
Als Tanzlehrer richtet er sein Hauptaugenmerk darauf, den Schülern auf dem Weg der Selbstkenntnis und Körpererfahrung zu begleiten, so dass dieser vom ersten Tanz an damit beginnt seinen eigenen Stil, der von Improvisation und Spontaneität geprägt sein sollte, zu finden.
Dabei geht Gustavo vom Einfachen zum Komplexen über und liefert dem Schüler das nötige Handwerkszeug und die nötige Grundkenntnis, diesen Weg beschreiten zu können.
Gastlehrer Barbara und Charlie

Von der Traditionellen Haltung zu Figuren in Offener Umarmung
Charlie lernte den Tango in Paris kennen- nach seinem Studium des zeitgenössischen Tanzes beschäftigte er sich viel mit Verbindung im Paar ,zum Boden und Kommunikation von Bewegung. Sein Fokus liegt auf Contactimprovisation, die er schon länger unterrichtet. Seit Februar 2013 unterrichtet er mit Barbara.
Barbara und Charlie legen viel Wert auf die Beziehung und die Kommunikation im Paar. Den Schwerpunkt setzten sie auf Erdung, Verbindung und traditionelle Tangohaltung, um das Wesentliche und die Genauigkeit der Bewegung zu erarbeiten.
Dabei wollen sie nicht nur Bewegungsabläufe weitergeben, sondern auch ein Verständnis für die Bewegung vermitteln, um Improvisation zu ermöglichen. Ziel ist ein besseres Körpergefühl in Bezug auf traditionelle Tango-Umarmung und Körperhaltung und die Möglichkeit selbständig Schritte konstruieren zu können, ohne auf Sequenzen zurückzugreifen.
From the traditional posture to figures in open embrace.
Barbara and Charlie focus on the relation and communication in between the couple they put the emphasis on grounding, connexion and traditional posture, in order to get the essence and precision of the tango movement.
Their teaching of technique is not only about transmitting movements, but also giving the students an understanding of it, so that they can improvise around it.
Their aim is to make the students work on their body awarness in relation with the traditional posture, and to teach them elements to construct steps, without the need to learn sequences.
Tanzlehrerpaar Carlos & Brigitte
Tanzlehrerin Norma Gomez Tomasi

Norma Gomez Tomasi und Ernesto Carmona unterrichten seit 1993 in ihrer Schule „Bohemia Ricon de Arte“ in Buenos Aires (Moreno 1768-Nähe Congresso). Dabei haben sie eine spezielle Art des Unterrichts entwickelt, welche einen schnelleren Zugang zum Tanzen ermöglicht.
Im Vordergrund stehen dabei Ideenreichtum und spielerische Improvisation, und nicht das Erlernen von Figuren. Die Idee ist, daß man während des Tanzens auch neue Sachen erfindet, mehr künstlerische Ausdruckskraft entfaltet, mehr auf die Musik hört und sich darauf einstellt. Besonders wichtig ist ihnen auch die Kommunikation und Harmonie mit dem Partner. Dabei kommt es nicht darauf an, mit jedem Takt einen Schritt zu tanzen, sondern auf das Auskosten der gemeinsamen Bewegungen. Ein wiegen und fließen soll erreicht werden.
Es gibt viel zu entdecken im Tango, wie neue Bewegungen und Empfindungen oder wie man den Facettenreichtum der Musik in Bewegung umsetzt, von Leichtigkeit bis zu tiefer Konzentration. Der Nähe zwischen den Partnern wird der größtmögliche Raum geboten, weit ab von Verlegenheiten und Berührungsängsten. Es ist ein sich fallen lassen und gemeinsam über den Boden schweben. Es ist der Genuss der Körperlichkeit ohne Angst vor Verflechtungen. Eine Begegnung zwischen zwei Menschen, die Spaß am Tango haben.
Website: Norma Gomez Tomasi aus Buenos Aires
Tanzlehrer Kati & Tom

Kati Haenchen tanzt seit ihrer Jugend. Vom Standardtanz, Turniertanz, über lateinamerikanische Tänze, wie Salsa und Merengue bis hin zum Flamenco. Als Physiotherapeutin bringt sie das nötige Rüstzeug mit, um eine gute Haltung und ein körperliches Wohlbefinden beim Tanz zu vermitteln.
Tom Schröder tanzt den Tango Argentino bereits seit über 10 Jahren und unterrichtet seit 3 Jahren in verschiedenen Städten in Deutschland. Sein Schwerpunkt ist neben einem leichten und dynamischen Tanz die Musikalität. So ist er als Tango DJ seit vielen Jahren aktiv und wird regelmäßig für Tangobälle bundesweit engagiert.
Kati + Tom bringen Euch mit Spaß und Professionalität einen ganz besonderen Tanz, den Tango Argentino aus Buenos Aires, näher. Der Tango Argentino wird nicht nur in Argentinien am Rio de la Plata reichlich getanzt, sondern breitet sich auch immer mehr in Europa aus. Das besondere an diesem Tanz ist die Vielseitigkeit in seiner Ausdrucksform.Im Paartanz ist das Zusammenspiel von Führen und Folgen sehr aufregend. Das besondere Erlebnis dabei ist eine exotische Reise ohne Ziel, ohne Erwartungen, mit kreativen Erfahrungen und spielerischen Improvisationen.
Der Unterricht von Kati und Tom ist didaktisch aufgebaut. Schwerpunkte sind ein sicheren Umgang mit dem eigenen Körper und dem Tanzpartner zu finden. Durch gezieltes Körpertraining wird ereicht, eine eigene und gemeinsame Achse zu finden, ausdrucksstark gemeinsam zu tanzen und die Tanzschritte musikalisch umsetzen zu können. Ihnen ist ein guter Umgang mit der Musik wichtig. Hierdurch erreicht man das Ziel, das ganze Musikspektrum, vom alten argentinischen Tango z.B. der golden Ära genauso, wie den modernen elektronischen Tango sicher zu tanzen.
Der Unterricht ist fortlaufend und man kann jederzeit als Anfänger und Fortgeschrittener dazukommen. Er handelt u.a. von einfachen und anspruchsvollen Schritten, dem Führen und Folgen, dem "Hören" von unterschiedlicher Musik, sowie von einem guten Körpergefühl, dass auch sonst im Alltag hilfreich sein kann. Es werden Schrittfolgen aufgezeigt und dazu ermutigt diese auch mit der eigenen Kreativität zu gestalten. Ein kleiner Auszug aus den Inhalten:
z.B. „ das Finden der eigenen Achse“, „das stille Erspüren des Tanzpartners“, „das Ausprobieren von verschiedenen Tanzschritten zum selben Takt“ u.v.m.
Tanzlehrer Michael Domke & Gerrit Schüler

Michael Domke Tanztheater, Feldenkrais, New Dance, Improvisationstanz und Tango - Michael ließ sich von den besten Lehrern in Buenos Aires und Europa ausbilden, z.B. von Gustavo Naveira, Antonio Todaro, Pepito Avellaneda, Pablo Veron, Pupi, Graciela Gonzalez, Mingo Pugliese, Eric und Jeusa.
Gerrit Schüler
Ich bin Tangolehrerin, Psychologin und angehende Tanz- und Ausdruckstherapeutin. Seit 1991 arbeite ich in Bremen mit Michael Domke zusammen. Im weiteren hat mich eine intensive Zusammenarbeit mit Jost Budde in Köln geprägt, sowie Gründung und Aufbau der Tangoszene in Bonn.
Website: Michael Domke und Gerrit Schüler